oose.campus, Hamburg-Altona
4. – 5. September 2026(ICS)
QS Barcamp 2026
Jetzt gehen wir in die 10. Runde unseres QS-Barcamps – ein ganz besonderes Jubiläum! Seit einem Jahrzehnt bringt das Barcamp Qualitätsbewusste und Testbegeisterte zusammen, zwei Tage voller Inspiration, spannender Diskussionen und wertvoller Kontakte.
Das Barcamp-Prinzip
-
Pitch
Morgens stellt jede:r Session-Ideen vor (Talks, Demos oder Diskussionen).
-
Plan
Wir clustern Themen, füllen die Slots – du wählst frei.
-
Go
Lerne, teile, vernetze dich. Alles auf Augenhöhe.
Wir sammeln noch und arbeiten Ideen aus. In Kürze findest du hier die Infos zur Keynote für 2026.
TBA
Hier könnte deine Keynotebeschreibung stehen - melde dich gerne bei Maximilian Voigt mit einem Abstract.
Programm
Beim Barcamp plant ihr das Programm: Slots mit Sessions, Diskussionen und Lightning Talks. Das Format „Open Space“ bietet dir einen Rahmen, in dem du deine eigenen Themen oder Fragen einbringen kannst, um diese anschließend selbstorganisiert und gemeinschaftlich in den Sessions zu bearbeiten. Beitragsvorschläge, Ideen und Anregungen können gerne vorab in der StugHH eingebracht werden.
Wählt einen Slot aus, um Details zu lesen – oder pitcht spontan vor Ort.
-
Georg Haupt
Trainer, Berater
Zusammen Ankommen
Die Türen werden kurz vor 18:00 Uhr geöffnet, dann könnt ihr eintreten. Ticket vorzeigen, Liste abhaken und ab in die HoheLoft.
Keynote
Wir sammeln noch und arbeiten Ideen aus. In Kürze findest du hier die Infos zur Keynote für 2026.
Grillevent
Am Abend steht das bekannte und beliebte Grillevent an - Georg mit einem Stakeholder in der Hand bekocht oder eher begrillt uns wieder.
Ankommen
In alter Frische treffen wir uns und trinken einen frisch gebrühten Kaffee. Dazu einen kleinen Snack und ein kurzer Schnack bevor es losgeht.
Begrüßung und Organisatorisches
Bereitet euren Pitch vor - der Slot ist für die Vorstellung und die Sessionplanung.
Open Space #1
Hier habt Ihr Gelegenheit, eure Themen zu besprechen. Alle sind dazu eingeladen.
Mittagspause
OpenSpace macht hungrig - stärkt euch für den zweiten Teil der Open Space Sessions.
Open Space #2
Hier habt Ihr Gelegenheit, eure Themen zu besprechen. Alle sind dazu eingeladen.
Abschluss Marktplatz
Eine kleine Vorstellung- und Abschlussrunde. DIe Sessions werden kurz vorgestellt.
Feierabenddrink zum Ausklang
Ob Bier, Limo oder Wasser, zum Schluss wollen wir noch mit Euch anstoßen und den ein oder anderen Kontakt vertiefen.
Warum teilnehmen?
-
Wissen
Micro-Sessions zu Tools, Automatisierung, QA-Strategien – von Praktiker:innen für Praktiker:innen.
-
Netzwerk
Triff die Hamburger Test-Community. Finde Sparring, Mentoring, Jobs.
-
Momentum
Zwei Tage Inputs, die du Montag direkt anwendest.
Impressionen
FAQ
-
Ja — Website-Footer ist ein „Code of Conduct“ verlinkt, in dem sichergestellt wird, dass alle Teilnehmenden respektvoll miteinander umgehen.
-
Ja – Studierende können sich auf ein Studententicket bewerben, indem sie ihren Studierendenausweis einscannen und per E-Mail unter dem Betreff „Frei-Ticket QS-Barcamp“ an Maximilian Voigt senden.
-
Ja — laut Ablauf am Samstag gibt es z. B. Kaffee und kleiner Snack beim Ankommen um 09:00 Uhr.
-
Ja — am Freitag: 18:00 Ankommen, 18:30 Keynote, 19:30 Grillevent/Networking. Am Samstag: 09:00 Ankommen, 09:30 Begrüßung & Sessionplanung, 10:00-12:45 Open Space, 12:45-14:00 Mittagspause, 14:00-16:45 Open Space, 16:45-17:00 Abschluss, 17:00 Feierabenddrink.
-
Bitte wende dich direkt an das Organisationsteam des Events (z. B. per E-Mail an Maximilian Voigt), damit entsprechende Hinweise bei der Verpflegung berücksichtigt werden können.
-
Ja — eine Stornierung bis zu 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.
-
Ja — hier findest du mehr Informationen.
-
Der Einlass am Freitag (Tag 1) ist um 18:00 Uhr. Für Samstag ist ein Frühstück/Ankommen ab 09:00 Uhr vorgesehen.
-
Ein „Open Space“ (oft auch „Marktplatz“ genannt) ist ein Format, bei dem die Agenda nicht vorab festgelegt ist – die Teilnehmenden bringen eigene Themen ein, wählen Sessions, arbeiten gemeinsam daran. Beim Barcamp-Prinzip gestaltest du mit.
-
Das Event wird von der Gruppe StugHH (Hamburger Software Test User Group) organisiert – gemeinsam mit oose eG.
-
Für die Keynote gibt es bereits Folien zum Download („Keynote Folien“) auf der Website. In den Open Space-Sessions gilt Selbstorganisation – das heißt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen sich aktiv ein und organisieren ggf. eigene Materialien.
-
Du kannst dein Ticket hier kaufen.
-
Interessenten sollten rechtzeitig einen Abstract bzw. Vorschlag einreichen.
-
Im Ticketshop stehen dir die üblichen Online-Zahlungsmethoden zur Verfügung. Sobald du das Ticket im Shop gebucht hast, erhältst du eine Bestätigung per E-Mail.
-
Das QS-Barcamp findet statt am 04. und 05. September 2026 in Hamburg-Altona (Adresse: oose eG, Schomburgstraße 50, 22767 Hamburg)
Organisator:innen
Hinter der StugHH verbirgt sich die Hamburger Software Test User Group. Wir organisieren uns via LinkedIn und kommen zu regelmäßigen Events, Workshops und Vorträgen in Hamburg zusammen – quasi eine Real Life Group mit Online-Absprache. Diskutieren, netzwerken, austauschen oder einfach nur quatschen. Dabei feststellen, dass auch andere vor ähnlichen Problemen stehen oder aber schon eine Lösung gefunden haben. Getreu dem Motto: Exploren – Experimentieren – Error, wollen wir Fehler machen, um daraus zu lernen. Aber vor allem wollen wir dabei Spaß haben. Wollt Ihr mehr erfahren? Dann besucht unser Barcamp oder werdet Teil der StugHH! Wir freuen uns darauf, Euch zu treffen und bei der Umsetzung der Ideen zu helfen!
-
Christian Kram
Trainer, Berater
-
Georg Haupt
Trainer, Berater
-
Maximilian Voigt
Vertrieb
-
Maik Nogens
Test Spezialist
-
Jörg Sievers
Test Spezialist
-
Ursula Beiersdorf
Test Spezialistin